Der eigenen Pool im Garten – aus dem Traum wird Realität

Ein eigener Pool mit all seinen erdenklichen Vorzügen blieb für viele Gartenbesitzer lange Zeit ein unerfüllter Traum. Doch in der heutigen Zeit kann sich fast jeder, auch mit einem kleineren Geldbeutel, diesen Traum verwirklichen. Alles was es dazu braucht, sind grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, ausreichend Platz im Garten, genügend Zeit für die Planung und den Bau des Pools sowie die benötigten Zubehörteile aus möglichst hochwertigen Materialien.

Die deutlich günstigere Variante ist ein aufstellbares Becken. Für einen in das Erdreich eingelassenen Pool dagegen sind ein solides Betonfundament und gegebenenfalls eine Baugenehmigung erforderlich. Über die Form und die Größe des geplanten Pools entscheiden einzig und allein der persönliche Geschmack und das verfügbare Budget. Für jede Variante gibt es die passenden Zubehörteile.

Die Treppe ist dabei eines der wichtigsten Teile beim Poolbau, denn sie ermöglicht einen bequemen Ein- und Ausstieg in das Becken sowie aus dem Becken. Die Treppe stellt neben ihren komfortablen Eigenschaften zugleich einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar. Deshalb sollte bei der Auswahl der Treppe für den Pool darauf geachtet werden, dass die Stufen rutschfest sind.

Generell ist auch der Einbau einer Poolheizung sehr empfehlenswert. Sie erwärmt das Beckenwasser auf die gewünschte Badetemperatur und hält die Temperatur konstant aufrecht. Zur modernen und energiesparenden Pooltechnik gehören außerdem ein Zu- und Ablauf, eine Pumpe, ein Filter und ein Skimmer.

Wer großen Wert auf eine optische Gestaltung legt, kann seinen Pool zusätzlich mit einem passenden Beleuchtungssystem ausstatten. Ein beleuchteter Pool beeindruckt nicht nur mit faszinierenden Licht- und Farbspielen, sondern ermöglicht auch die uneingeschränkte Nutzung des Pools am Abend und in der Nacht.

Für die Funktion der einzelnen Bestandteile kann zwischen dem Betrieb durch Solarmodule und einem Stromsystem gewählt werden. Die Installation der strombetriebenen Variante erfordert entsprechende Fachkenntnisse und erweist sich zudem als ausgesprochen umfangreich. Nicht zuletzt auch aus Sicherheitsgründen sollte die Installation nach Möglichkeit an einen Fachmann übertragen werden.

Eine passende Poolüberdachung kann die Wassertemperatur länger aufrechterhalten und verhindert zum größten Teil den umweltbedingten Schmutzeintrag in das Becken. Eine solche Konstruktion ist nicht nur praktisch, sondern wertet den Poolbereich optisch auf. Der Bau oder auch der Kauf einer Poolüberdachung verursacht zusätzliche Kosten, die mitunter nicht in jedes Budget passen.

Eine kostengünstigere Alternative bietet deshalb eine stabile Poolabdeckung. Diese wird bei Nichtbenutzung des Pools mit speziellen Halterungen über das gesamte Becken gespannt. Das Beckenwasser bleibt sauber und der Pool kann am nächsten Tag sofort genutzt werden, ohne zuvor mit dem Kescher hineingefallenen Schmutz entfernen zu müssen.