In sieben Arbeitsschritten zum eigenen Pool

Ein eigener Pool verspricht Badespaß und Abkühlung an heißen Sommertagen. Um Kosten zu sparen, nehmen viele Gartenbesitzer den Bau selbst in die Hand. Die folgende Anleitung erklärt die einzelnen Arbeitsschritte und ermöglicht einen ersten Überblick über den Umfang des bevorstehenden Bauprojektes:

  1. Vorbereitung

Das Bauprojekt beginnt mit dem Ausmessen der Fläche. Um dabei die Orientierung zu behalten, werden entlang des ausgemessenen Bereiches Stahlstangen oder ähnliche Hilfsmittel ausgelegt.

  1. Ausschachtung

Die Ausschachtung des Bodens gelingt am besten mit einem ausgeliehenen Minibagger. Der Aushub wird zunächst zwischengelagert. Ein Teil davon kann im weiteren Verlauf zum Auffüllen verwendet werden. Die übrige Erde ist zu entsorgen.

  1. Fundament

Das Fundament für den Pool wird aus Beton gegossen und sollte zwischen 20 und 30 cm dick sein. Doch erst einmal müssen an den Umrissen entlang Bau-Bohlen positioniert, ausgerichtet und fixiert werden. Um den Beton vor Feuchtigkeit zu schützen, wird die Baufolie an den einzelnen Bohlen befestigt. Anschließend geht es an das Verlegen der Abstandhalter und Stahlmatten.

Die ausgebreiteten Stahlmatten werden dann mit Beton aufgefüllt. Der Beton wird anschließend verdichtet und an der Oberfläche abgezogen. Damit der Beton gut austrocknen kann, muss der Bau für ein paar Tage unterbrochen werden. Eine Baufolie schützt den Beton während dieser Zeit vor Niederschlägen und verhindert vorschnelles Austrocknen.

  1. Poolwände

Auf dem fertigen Fundament werden nun die Steine gesetzt und mit Beton aufgefüllt. Der nächste Schritt ist das Verputzen der Innen- und Außenwände mit wasserfestem Kalkzementmörtel. Wenn die Schichten abgebunden sind, wird zusätzlich eine schützende Bitumendickbeschichtung aufgetragen.

  1. Pooltechnik

Wer sich die Installation der Pooltechnik zutraut, kann die Rohre eigenständig mit den Muffen verkleben und Rohrschellen an der Beckenwand verdübeln. Allerdings ist der Aufwand meist etwas aufwendiger und sollte deshalb einem Fachmann überlassen werden.

  1. Erdauffüllung

Um die Rohrleitungen vor dem Druck scharfkantiger Steine zu schützen, werden sie mit Kies oder Sand beschichtet. Auf die ungefähr 10 cm dicke Schicht folgt die Auffüllung mit der zu Beginn ausgeschachteten Erde. Diese wird abschließend gut verdichtet.

  1. Folienauskleidung

Vor dem Auskleiden des Beckens müssen alle Verschmutzungen beseitigt und ein Bodenvlies ausgelegt werden. Danach wird das gesamte Becken mit Poolfolie ausgekleidet. Die Auskleidung erfordert eine sorgfältige und sehr genaue Arbeitsweise. Nach dem vollständigen Auskleiden des Beckens ist der Pool fertig und kann zum ersten Mal mit Wasser befüllt werden.