Knapp zwei Millionen private Schwimmbecken gibt es in Deutschland- Tendenz steigend. Das zeigt, dass die Deutschen immer gesundheitsbewusster werden und sich gerne in ihrem eigenen Garten etwas bewegen, während sie gleichzeitig ihr eigenes Zuhause gerne als Wellnessoase nutzen wollen.
Daher gibt es in der Branche ständige Innovationen und Neuerungen, um immer wieder neue Trends zu setzen und auf den Markt zu bringen.
Bei den Anlagen der Pooltechnik beispielsweise lässt sich momentan erkennen, dass der Trend eher zu puristisch und schlicht designten Anlagen tendiert, während definierte Formen und Eleganz eine große Rolle spielen. In den nächsten Jahren wird es wohl immer mehr so sein, dass der Pool nicht nur zur Abkühlung und zum Baden dient, sondern auch immer mehr zum Designobjekt wird und sowohl als Dekoration im Garten, als auch als Ausdruck des Lebensstandards dient. Daher werden Schwimmbecken auch immer öfter durch aufwändige Dekoelemente optisch aufgewertet.
Weitere Trends drehen sich um die Poolmaterialien. Um das futuristische Design perfekt zu machen, sind momentan besonders Schwimmbecken aus dem extrem stabilen und widerstandsfähigen Carbon oder aus klassischem Edelstahl besonders beliebt.
Und auch in der Form der Pools wird die Neigung zu klaren Formen deutlich: Eckige und puristische Formen mit Kanten und kubischen Einbauteilen sind besonders häufig vorzufinden.
Ein Trend, der seit knapp zwei Jahren Einzug in deutsche Schwimmbäder hält, ist der sogenannte Living- Pool, der moderne Schwimmbadtechnik mit natürlichen Filtervarianten kombiniert. Damit erinnert dieses Poolmodell etwas an den klassischen Schwimmteich, der bereits seit längerer Zeit sehr beliebt ist.
In einem solchen Living Pool werden hochmoderne Filteranlagen verwendet, die allerdings noch unterstützt werden durch Kleinstlebewesen und Pflanzen, sie sich in einer separaten Filterzone befinden. Dadurch kann man auf Chlor und andere Chemikalien verzichten, wodurch man nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes tut, sondern auch enorme Kosten einsparen kann.
Im Gegensatz zum klassischen Schwimmteich verliert man beim Living Pool keinen Platz durch die Regenerationszone, da hier ein moderner Biofilter dafür sorgt, dass sich kein Schlick oder Schlamm auf dem Grund absetzt und die Pflanzen und Tiere in einer separaten Zone leben, während man trotzdem auf einer großen Fläche in klarem Wasser baden kann.