Egal ob kleiner Gartenpool oder großes Hallenbad- Das Betreiben aller Schwimmbäder erfordert ein gewisses Maß an Energie. Doch ein zu hoher Energieverbrauch muss nicht sein- daher ist es wichtig, zu erkennen was die wahren Energiefresser einer Poolanlage sind und welche Maßnahmen es gibt, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Zum einen gilt auch beim Pool das physikalische Gesetz der Erhaltung der Energie. Das bedeutet, dass in geschlossenen Systemen die Energie nicht verschwinden kann, sondern entweder erhalten bleibt oder umgewandelt wird. Allerdings funktioniert dies nicht bei nicht geschlossenen Systemen, was sich auch immer wieder deutlich durch den Wärmeverlust beim beheizten Schwimmbecken zeigt. Denn hier wird die Energie aus dem Schwimmbadwasser durch Verdunstung entzogen, wodurch das Wasser immer wieder nachgeheizt werden muss. Daher ist es wichtig, dieses Prinzip im Hinterkopf zu behalten um Möglichkeiten zu finden, wie man mit der eingesetzten Schwimmbadenergie sparsam und sinnvoll umgehen kann.
Eine Möglichkeit, um das Poolsystem so geschlossen wie möglich zu halten, ist die Anschaffung einer Poolabdeckung. Diese sollte immer dann über das Becken gelegt oder gespannt werden, wenn dieses nicht benutzt wird. Denn dadurch wird die Wärme im Wasser gehalten und- je nach Abdeckung- die Wassertemperatur sogar noch etwas erhöht. Ebenfalls sehr lohnenswert sind Poolhallen, die auch als Schiebehallen erhältlich sind und sich dadurch teilweise oder komplett öffnen lassen. Vor allem bei schlechtem Wetter oder niedrigen Temperaturen bieten sich Poolhallen sehr gut an, um unabhängig vom Regen den Außenpool zu nutzen.
Wer sich eine energiesparende Form der Poolerwärmung wünscht, kann zu einer sogenannten Wärmepumpe greifen. Diese entziehen ihrer Umgebungsluft Energie und wandeln diese in Wärmeenergie um, die sie dann an das Poolwasser weiterleiten. Dadurch kann durch wenig Elektroenergie viel Wärmeenergie gewonnen werden und man kann von Frühling bis Herbst in angenehm temperiertem Wasser schwimmen, ohne sich den Badespaß durch zu hohe Energiekosten trüben zu lassen.
Im Hallenbad ist es sinnvoll, ein System zu nutzen bei dem gebrauchte Luft abgeführt und energiesparend neue Luft wieder zugeführt wird. Spezielle Lüftungsanlagen reinigen die Abluft über einen Filter, erwärmen sie und führen diese dann als Zuluft wieder der Poolhalle zu.