Mit einem sauberen Pool in die neue Badesaison

Die bevorstehende Badesaison verspricht grenzenlosen Badespaß und erholsame Entspannungserlebnisse. Aber auch ausgiebige Grillabende mit anschließenden Poolpartys. Doch bevor es soweit ist, wartet erst einmal etwas Arbeit auf den Poolbesitzer. Denn schließlich muss das Becken nach der langen Winterpause erst einmal gründlich gereinigt und für die Inbetriebnahme vorbereitet werden.

Nach dem Abnehmen der Abdeckplane wird zuerst das im Becken verbliebene Wasser vollständig abgelassen. Anschließend werden Boden- und Wandflächen mit einem Hochdruckreiniger von hartnäckigen Verschmutzungen befreit. Alternativ ist das Reinigen auch mit einer Poolbürste möglich, nimmt allerdings wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Wenn die Grundreinigung abgeschlossen ist, geht es mit der Kontrolle der Pooltechnik weiter. Die einzelnen Elemente müssen gewissenhaft auf ihre Funktion überprüft und gereinigt werden.

Besonders in der Filteranlage haben sich während des Winters häufig Verschmutzungen abgesetzt, die sich aber mit einer zweifachen Rückspülung restlos entfernen lassen. Wenn es sich um einen Kartuschenfilter handelt, benötigt dieser für die neue Saison eine neue Kartusche. Der Einsatz eines Poolroboters kann den Frühjahrsputz im Pool um ein Vielfaches erleichtern. Der kleine Helfer übernimmt die Reinigung des gesamten Beckens, indem er Boden- und Wandflächen gründlich abfährt und dabei selbst schwer erreichbare Stellen von Schmutz befreit.

Wenn auch die letzten Schmutzpartikel beseitigt sind und der Pool im neuen Glanz erstrahlt, kann das Becken nun neu befüllt werden. Im Anschluss daran geht es an die Aufbereitung des Wassers. Der pH-Wert muss gemessen und bei Abweichungen des Idealwertes reguliert werden. Als optimal gelten Werte von 7,0 bis 7,4. Neben dem pH-Wert sollte auch der Chlorgehalt überprüft werden. Der ideale Wert liegt hier bei 1,0 bis 3,0 und ist der beste Garant für sauberes Wasser.

Um einem Algenbefall vorzubeugen, muss außerdem eine entsprechende Dosis Algizid ins Becken gegeben werden. Wenn sich im Pool erst einmal Algen ausgebreitet haben, ist eine sehr aufwendige Prozedur erforderlich, um die grünen Wasserwesen wieder loszuwerden. Algizid unterbindet das Algenwachstum, indem es bereits wirksam die Sporen und damit die Wurzel des Übels bekämpft. Um sicherzugehen, dass die Wasserqualität einwandfrei ist, sollte vor der ersten Nutzung des Pools noch eine Rückspülung des Filters vorgenommen werden. Dann kann die neue Saison eingeläutet werden und der Badespaß beginnen.