Viele Kinder wünschen sich einen eigenen Pool, doch Eltern haben immer das Sicherheitsrisiko im Hinterkopf und machen sich sehr viele Gedanken zum Thema Kinder und Pools. Diese Bedenken sind auch gerechtfertigt und sollten niemals vernachlässigt werden, dennoch gibt es ein paar geeignete Tipps und Tricks, die den Umgang erleichtern.
Zuerst sollten Kleinkinder niemals alleine am oder im Pool gelassen werden. Eltern sollten stets die Aufsichtspflicht beachten und einhalten. Wenn man hier direkt mit den Kindern die Gefahren und Grenzen aufzeigt, bekommen die Kinder ein ganzes anderes Gefühl zum Thema Sicherheit am Pool. Wenn der Pool nicht genutzt werden soll, sollte er durch einen Zaun und eine sichere Poolplane für Kinder unzugänglich gemacht werden. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auch in den kälteren Monaten das Wasser aus dem Pool lassen – dies sollte sowieso geschehen, um die Qualität des Pools auch in Zukunft zu sichern.
Kinder schauen sich sehr viel im Verhalten ihrer Bezugspersonen ab. Wer also seinen Kindern ein gutes Vorbild sein möchte, sollte so auch stets die Poolleiter zum Ein- und Ausstieg nehmen, nicht am Pool rennen oder vom Beckenrand ins Wasser springen. Sollten sich die Kinder nicht am Pool nicht richtig benehmen, sollte dies stets direkt angesprochen werden. Nur wenn beide Parteien zusammenarbeiten, kann Spaß und Sicherheit im kühlen Nass in Einklang stattfinden.
Wenn Eltern die kleinen, aber nicht zugvernachlässigenden Tipps beachten, sollten sie im späteren Gebrauch die ein oder andere Lösung parat haben. Auch die Kinder profitieren vom „Sich-an-Regeln-halten“ für das Leben im Allgemeinen.