Algen im Pool – wie sie entstehen und wie sich ein Befall vermeiden lässt

Ein sauberes Becken und klares Wasser haben bei Poolbesitzern oberste Priorität. Denn nur in hygienisch reinem Wasser ist das Baden angenehm und gesundheitlich unbedenklich. Und doch lauert eine Gefahr, vor der sich jeder Poolbesitzer fürchtet – Algen.

Was sind die Ursachen für Algen im Pool?

Es scheint, als würden sie sich über Nacht im Pool ausbreiten. Besonders im Sommer ist die Gefahr eines Befalls sehr groß. Warme Temperaturen und intensive Sonnenstrahlen bieten Algen optimale Lebensbedingungen. Auch zu hohe pH-Werte und ein zu niedriger Chlorgehalt begünstigen eine Ausbreitung der kleinen Lebewesen.

Welche Gefahr geht von Algen aus?

Obwohl Algen für Poolbesitzer ein großes Problem darstellen, besteht bei einem mäßigen Befall keine Gefahr für die Gesundheit. Selbst bei deutlichen Algenbelägen an den Wand- und Bodenflächen ist das Baden im Pool noch möglich.

Es ist jedoch fraglich, wer in grünlich verfärbtem Wasser baden und auf glitschigen Belägen stehen möchte. Richtig unangenehm wird es, wenn der Algenbefall unkontrollierte Ausmaße annimmt. Denn unter den Algen gibt es Arten, die giftige Substanzen produzieren und damit die Gesundheit schädigen können.

Wie lässt sich einem Befall vorbeugen?

Haben sich Algen einmal im Pool ausgebreitet, lassen sie sich nur schwer wieder beseitigen. Das Entfernen von Algen erfordert aufwendige Reinigungsmaßnahmen. Bei sommerlichen Temperaturen kann eine intensive Poolreinigung sehr mühsam sein. Mit den folgenden Methoden bleibt der Pool algenfrei: Weiterlesen